Osteopathie

Bei der Osteopathie handelt es sich um eine ganzheitliche manuelle Behandlungsform, d.h. das therapeutische Mittel ist die Hand des Therapeuten. Die Behandlungsform geht zurück auf den amerikanischen Arzt Dr. Taylor Still, der von 1828 bis 1917 lebte.
Zu seinen Grundannahmen gehört, dass der Körper eine Funktionelle Einheit ist und die Fähigkeit zur Selbstregulation hat. 
Die Funktion bestimmt dabei die Körperstruktur und umgekehrt.
Wie bei allen Behandlungsformen, die auf einzelne Personen zurückgehen, sind nicht alle Aussagen des Gründers wissenschaftlich belegt und wahrscheinlich auch nicht alle Aussagen korrekt.
Es ist aber bemerkenswert, welche Therapieerfolge sich unter Nutzung der von Still postulierten Behandlungsgrundsätze einstellten und welche Vielzahl von wirksamen manuellen Techniken durch ihn entwickelt und gelehrt wurden.
Mit der Ausbildung von Studenten begann Still 1892 in Kirksville (Missouri). Von hier aus breitete sich die Osteopathie in den folgenden 100 Jahren über den ganzen Erdball aus. Was der Beliebtheit der Osteopathie dabei sicherlich zugute kam ist die Tatsache, dass die Methode sanft ist und so gut wie nebenwirkungsfrei ist.

Für wen ist Osteopathie geeignet?
Eine osteopathische Behandlung wird als ganzheitliche Therapieform nicht nur für Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt, sondern auch bei internistischen und neurologischen Erkrankungen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Es können Menschen jeden Alters behandelt werden. Im Sportomedicum wenden wir osteopathische Techniken primär zur Behandlung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates an. Der ganzheitliche Therapieansatz zeigt dabei jedoch häufig, dass die Reduzierung der Problematik auf ein einzelnes Organ oder Gelenk nicht sinnvoll ist. Die Anwendung osteopathischer Techniken ist einerseits besonders geeignet bei funktionellen akuten Beschwerden des Bewegungsapparates, z.B. der Patient, der in die Praxis kommt und berichtet, sich „verhoben“ zu haben, andererseits bei vielen chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, die häufig von funktionellen Beschwerden begleitet werden. 

 

Offizieller sportmedizinischer / sportphysiotherapeutischer Partner u.a. von:

HV 2020 Münster

Sportomedicum CAMPUS im Sportzentrum
des Hochschulsport
Horstmarer Landweg 86 b
48149 Münster
 
Tel.: +49 (0) 251 / 131362 - 18
Mail: info@sportomedicum.de
 

www.sportomedicum.de

Sportomedicum