Warum?
Warum gibt es das Sportomedicum?
Schließlich gibt es doch im ZfS-Zentrum für Sportmedizin in der Windthorststraße 35 seit 2007 ein viel größeres Spektrum an Leistungen (z.B. durchgehende Röntgenbereitschaft, vollausgestattete Physiotherapie mit Kassenzulassung (gesetzlich und privat), 2 Spiroergometrielabore, OP-Anbindung etc., etc. ) und natürlich auch viel längere Öffnungszeiten (Mo, Di, Do 8-22 und Mi, Fr 8-18), welches durch ein Team von mittlerweile 35 Mitarbeitern abgedeckt wird.
ABER …., auch das kleine Sportomedicum hat seine speziellen Trümpfe, die seine Existenz rechtfertigen.
- Es ist einfach mitten auf dem Sport-Campus und daher für Sie sehr schnell und unkompliziert erreichbar. Das kann bei akuten Problemen ein Vorteil sein, ist aber manchmal einfach auch nur bequem.
- Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus-Gym und zu den Sportstätten, wodurch es unseren Therapeuten möglich ist, Konzepte umzusetzen, die in einer Innenstadt-Praxis sonst nicht realisierbar sind.
- Durch den engen Kontakt zur wissenschaftlichen Forschung bleibt das Sportomedicum innovativ und erhält viele Anregungen sich weiterzuentwickeln.
- Man kann hier besser parken als in der City
- Wir haben hier die Möglichkeit zwei Angebote besser als im ZfS umzusetzen
A.: unser spezielles Back-to-Sports-Programm, das sich an Sportler nach Verletzungen und Operationen wendet.
B: unser spezieller Rücken-Check mit anschliessender individueller Rückentherapie, der nicht nur Zahlen und Befunde sammelt, sondern Funktionen in den Vordergrund stellt. - Dadurch, dass das Sportomedicum so klein ist, ist es hier ruhiger und noch individueller als im ZfS. Für einige Therapien, wie z.B. die Osteopathie ist dies ein Vorteil.
- Die Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport macht einfach Spaß und wir freuen uns sehr, dass diese Zusammenarbeit, die bereits vor Gründung des ZfS begann, hier weiter mit Leben gefüllt wird.
Warum?
Warum gibt es das Sportomedicum?
Schließlich gibt es doch im ZfS-Zentrum für Sportmedizin in der Windthorststraße 35 seit 2007 ein viel größeres Spektrum an Leistungen (z.B. durchgehende Röntgenbereitschaft, vollausgestattete Physiotherapie mit Kassenzulassung (gesetzlich und privat), 2 Spiroergometrielabore, OP-Anbindung etc., etc. ) und natürlich auch viel längere Öffnungszeiten (Mo, Di, Do 8-22 und Mi, Fr 8-18), welches durch ein Team von mittlerweile 35 Mitarbeitern abgedeckt wird.
ABER …., auch das kleine Sportomedicum hat seine speziellen Trümpfe, die seine Existenz rechtfertigen.
- Es ist einfach mitten auf dem Sport-Campus und daher für Sie sehr schnell und unkompliziert erreichbar. Das kann bei akuten Problemen ein Vorteil sein, ist aber manchmal einfach auch nur bequem.
- Es liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus-Gym und zu den Sportstätten, wodurch es unseren Therapeuten möglich ist, Konzepte umzusetzen, die in einer Innenstadt-Praxis sonst nicht realisierbar sind.
- Durch den engen Kontakt zur wissenschaftlichen Forschung bleibt das Sportomedicum innovativ und erhält viele Anregungen sich weiterzuentwickeln.
- Man kann hier besser parken als in der City
- Wir haben hier die Möglichkeit zwei Angebote besser als im ZfS umzusetzen
A.: unser spezielles Back-to-Sports-Programm, das sich an Sportler nach Verletzungen und Operationen wendet.
B: unser spezieller Rücken-Check mit anschliessender individueller Rückentherapie, der nicht nur Zahlen und Befunde sammelt, sondern Funktionen in den Vordergrund stellt. - Dadurch dass das Sportomedicum so klein ist, ist es hier ruhiger und noch individueller als im ZfS. Für einige Therapien, wie z.B. die Osteopathie ist dies ein Vorteil.
- Die Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport macht einfach Spaß und wir freuen uns sehr, dass diese Zusammenarbeit, die bereits vor Gründung des ZfS begann, hier weiter mit Leben gefüllt wird.

Offizieller sportmedizinischer / sportphysiotherapeutischer Partner u.a. von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Sportomedicum CAMPUS im Sportzentrum
des Hochschulsport
Horstmarer Landweg 86 b
48149 Münster
Tel.: +49 (0) 251 / 131362 - 18
Mail: info@sportomedicum.de
www.sportomedicum.de
Sportomedicum
